Find harmony in every step

Entspannungstechniken

Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training (AT) ist eine anerkannte Entspannungstechnik, bei der du lernst, deinen Körper und Geist durch gezielte Selbstsuggestionen zu beruhigen. Es basiert auf der Vorstellungskraft und nutzt die Verbindung zwischen deinen Gedanken und deinem körperlichen Zustand.

In einem Kurs lernst du in aufeinander aufbauenden Schritten, verschiedene Körperempfindungen wie Schwere und Wärme gezielt herbeizuführen. Diese Empfindungen führen zu einer tiefen, wohltuenden Entspannung.

Wie kann Autogenes Training dir helfen?

Durch regelmäßiges Üben kannst du mit Autogenem Training eine Reihe von positiven Effekten erzielen:

  • Stressreduktion: Es hilft dir, schneller in einen Zustand der Ruhe zu kommen und den Alltagsstress besser zu bewältigen.

  • Verbesserter Schlaf: Viele Anwender berichten von einer besseren Schlafqualität, da sie leichter ein- und durchschlafen können.

  • Mehr Gelassenheit: Du lernst, körperliche und mentale Anspannung bewusst loszulassen.

  • Bessere Konzentration: Durch die bewusste Entspannung kann sich auch deine Fähigkeit zur Konzentration verbessern.

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinem Kurs lernst du die Technik des Autogenen Trainings von Grund auf. Wir üben die Formeln gemeinsam, bis du sie sicher anwenden kannst. Du wirst spüren, wie du mit jedem Mal tiefer in die Entspannung findest und lernst, dieses Gefühl jederzeit selbst zu aktivieren.

Was ist Progressive Muskelentspannung (PMR)?

Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (PMR) ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik, die auf dem bewussten Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen basiert. Der Grundgedanke dahinter ist, dass sich durch die gezielte Entspannung der Muskulatur auch der Geist beruhigt.

Anders als beim Autogenen Training ist diese Methode sehr körperbezogen. Du lernst, das Gefühl von Anspannung und Entspannung in deinem Körper bewusst wahrzunehmen und so zu steuern.

Wie kann Progressive Muskelentspannung dir helfen?

Durch regelmäßiges Anwenden der PMR kannst du folgende positive Effekte erzielen:

  • Stressbewältigung: Du lernst, auf körperliche Stresssignale zu reagieren und ihnen durch gezieltes Entspannen entgegenzuwirken.

  • Reduzierung von Verspannungen: Die Methode ist besonders effektiv bei Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, da sie hilft, chronische Verspannungen zu lösen.

  • Besserer Schlaf: PMR hilft, den Körper vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu bringen, was das Einschlafen erleichtert.

  • Steigerung der Körperwahrnehmung: Du entwickelst ein besseres Gespür für deinen Körper und lernst, wann und wo sich Anspannung anstaut.

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinem Kurs führe ich dich Schritt für Schritt durch die Übungen der PMR. Wir spannen und entspannen nacheinander die wichtigsten Muskelgruppen, vom Kopf bis zu den Füßen. Du wirst schnell merken, wie entspannt und locker sich dein Körper nach nur wenigen Minuten anfühlt.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist eine Form der Meditation, die dich lehrt, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Es geht darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen einfach zu beobachten, wie sie kommen und gehen. Im Gegensatz zu anderen Techniken, bei denen du aktiv entspannst, ist Achtsamkeit eine Haltung, die du in jeden Moment deines Lebens mitnehmen kannst.

Der Schlüssel zur Achtsamkeit liegt in der fokussierten Wahrnehmung. Du lernst, deine Aufmerksamkeit gezielt auf deinen Atem, deine Sinne oder deinen Körper zu richten. Mit der Zeit wird dies zu einer wertvollen Fähigkeit, um innere Ruhe zu finden.

Wie kann Achtsamkeit dir helfen?

Regelmäßiges Achtsamkeitstraining kann eine Vielzahl von positiven Veränderungen bewirken:

  • Stressreduktion: Durch das bewusste Wahrnehmen lernst du, dich von stressauslösenden Gedanken zu distanzieren.

  • Verbesserte Konzentration: Indem du deinen Geist schulst, im Hier und Jetzt zu bleiben, kannst du dich besser fokussieren.

  • Emotionales Gleichgewicht: Achtsamkeit hilft dir, deine Emotionen besser zu verstehen und gelassener auf sie zu reagieren.

  • Stärkung der Selbstwahrnehmung: Du entwickelst ein tieferes Gespür für deine Bedürfnisse und lernst, besser auf dich zu achten.

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinen Kursen lernst du in einfachen Schritten, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Ich führe dich durch verschiedene Übungen wie Bodyscans und Atemmeditationen, damit du die Methode direkt erfahren kannst. Ziel ist es, dir ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem du auch nach dem Kurs Momente der Ruhe finden kannst.

Was ist Atementspannung?

Atementspannung nutzt die Kraft deines Atems als direktes Werkzeug zur Stressreduktion. Die Methode basiert auf der einfachen, aber wirkungsvollen Erkenntnis, dass dein Atem deine Gefühle und deinen körperlichen Zustand unmittelbar beeinflusst. Durch bewusste, tiefe und rhythmische Atemübungen lernst du, dein Nervensystem zu beruhigen und sofortiger Entspannung entgegenzuwirken.

Es ist die einfachste und effektivste Form der Selbstregulierung. Dein Atem ist immer da – du hast dein wichtigstes Werkzeug für mehr Gelassenheit und Ruhe stets bei dir.

Wie kann Atementspannung dir helfen?

Das bewusste Ein- und Ausatmen hat eine Vielzahl von positiven Effekten:

  • Sofortige Entspannung: In stressigen Momenten hilft dir eine kurze Atemübung, sofort wieder zur Ruhe zu kommen.

  • Reduzierung von Angst: Langsames Atmen aktiviert den Teil deines Nervensystems, der für "Ruhe und Verdauung" zuständig ist, und kann so Angstgefühle reduzieren.

  • Verbesserter Fokus: Indem du dich auf deinen Atem konzentrierst, lenkst du deine Aufmerksamkeit weg von kreisenden Gedanken.

  • Mehr Energie: Eine verbesserte Sauerstoffzufuhr kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und dir neue Energie geben.

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinem Kurs lernst du verschiedene Atemtechniken kennen und anwenden. Ich zeige dir, wie du bewusst in den Bauch atmest und wie du einfache Übungen in deinen Alltag integrieren kannst. Ziel ist es, deinen Atem als Anker für deine innere Ruhe zu nutzen.

Was sind Fantasiereisen?

Fantasiereisen sind eine Form der geführten Meditation. Du begibst dich auf eine innere Reise, bei der eine Stimme dich an schöne, ruhige Orte führt – zum Beispiel an einen sonnigen Strand, in einen stillen Wald oder in eine warme Hütte am Kamin. Diese Methode nutzt die Kraft deiner Vorstellungskraft, um dich vom Alltag abzulenken und tiefe Entspannung zu finden.

Es ist eine der einfachsten Entspannungstechniken, da du dich einfach nur hinlegen oder hinsetzen und lauschen musst. Dein Geist kann sich frei bewegen, und dein Körper findet ganz von selbst zur Ruhe.

Wie können Fantasiereisen dir helfen?

Das regelmäßige Hören von Fantasiereisen kann folgende positive Effekte auf dich haben:

  • Stress abbauen: Du entfliehst für einen Moment dem Alltagsstress und schaffst eine mentale Pause.

  • Verbesserter Schlaf: Die beruhigenden Bilder und die Stimme helfen dir, vor dem Einschlafen zur Ruhe zu kommen.

  • Kreativität fördern: Die imaginären Reisen können neue Ideen und Inspirationen freisetzen.

  • Positive Gefühle stärken: Die Geschichten sind oft mit positiven Empfindungen wie Leichtigkeit, Geborgenheit und Zufriedenheit verbunden, die du in deinen Alltag mitnehmen kannst

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinem Kurs machst du es dir auf deiner Matte gemütlich. Du hörst der Geschichte zu und lässt die Bilder in deinem Kopf entstehen. Alles, was du tun musst, ist zuzuhören und dich ganz auf deine Vorstellungskraft einzulassen.

Was ist Yoga auf dem Stuhl?

Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte und zugängliche Form des Yoga, die beweist, dass du für Yoga keine Matte brauchst. Alle Übungen werden im Sitzen auf einem Stuhl oder stehend mit der Unterstützung des Stuhls ausgeführt. Diese Methode ist perfekt für alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, Stress abbauen und ihren Körper stärken möchten, ohne Gelenke zu belasten.

Sie ist besonders gut geeignet für Menschen, die viel sitzen oder körperlich eingeschränkt sind, aber auch für Anfänger, die einen sanften Einstieg in die Welt des Yoga suchen.

Wie kann Yoga auf dem Stuhl dir helfen?

Die angepassten Übungen im Sitzen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist:

  • Verbesserung der Beweglichkeit: Du dehnst und mobilisierst sanft Gelenke und Muskeln in Nacken, Schultern und Rücken, die oft durch langes Sitzen verspannt sind.

  • Stärkung des Körpers: Die Übungen stärken die Muskulatur im Rumpf und in den Beinen.

  • Stressabbau: Die bewusste Verbindung von Bewegung und Atmung hilft, den Geist zu beruhigen und Anspannung loszulassen.

  • Verbesserte Haltung: Du lernst, eine aufrechte und gesunde Sitzhaltung einzunehmen und zu halten.

Das erwartet dich in meinem Kurs

In meinem Kurs wirst du durch eine Reihe von leichten Dehn- und Atemübungen geführt, die sich alle bequem auf dem Stuhl ausführen lassen. Du wirst überrascht sein, wie viel du im Sitzen für deinen Körper tun kannst.